HPV-Test
Indikationen für Kassenleistung nach den aktuell gültigen Guidelines/Stand 15.7.2025 (nicht für Primärscreening):
PAP III
PAP II mit Kernunruhe (ÖGK,BVAEB)
Z. n. Konisation (ohne zeitliches Limit)
Z. n. Zervixkazinom
Privatleistung bei:
Z. n. HPV-Positivität
HPV-Positivität des Partners
Kondylome
auf Wunsch
Methode
Für die Bestimmung wird Onclarity BD HPV Assay (IVD) für 14 HPV - high risk Genotypen (16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59, 66, 68) verwendet. HPV 16, HPV 18 , HPV 31, HPV 45, HPV 51, HPV 52 und der Pool der 8 anderen HPV - high risk Genotypen (others) werden separat detektiert und ausgewiesen.
HPV-Abnahme
- Die Abnahme erfolgt gleich wie bei PAP-Abstrich.
- Die Abnahmebürste/Spatel/Cevixbrush in ein Röhrchen/Vial geben und kurz kräftig schütteln.
- Das Röhrchen/Vial verschließen und mit Patientendaten versehen.

Auch in Kombination mit einer Dünnschichtzytologie möglich. Abnahme muss dazu mit einer Cervixbrush erfolgen!
Für die Bearbeitung und Verrechnung benötigen wir einen gesonderten Überweisungsschein.
Ergebnisübermittlung
HPV high risk negativ (HPV16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59, 66, 68). |
HPV high risk positiv (others). |
HPV high risk positiv HPV31/45/51/52 (Genotypen einzeln ausgewiesen). |
HPV16 und HPV high risk positiv (others). |
HPV18 und HPV high risk positiv (others). |